JUDr. Ing. Ivan Bojna, Rechtsanwalt, ID: 30793106, Sitz: Polianky 7G, 841 01 Bratislava - Dúbravka verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik und der EU, wobei er der Privatsphäre der betroffenen Personen und dem Schutz ihrer personenbezogenen Daten, die er verarbeitet, höchste Aufmerksamkeit schenkt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus dem Gegenstand der Tätigkeit des Verantwortlichen. Ohne die Bereitstellung personenbezogener Daten und ohne deren Verarbeitung könnten wir unsere Dienstleistungen gegenüber Kunden und anderen Betroffenen nicht im erforderlichen Umfang und in der erforderlichen Qualität erbringen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung von Pflichten aus besonderen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere zur Führung der Buchhaltungsagenda und zur Verwaltung von Buchhaltungsunterlagen,
- die Ausübung der Rechte und Pflichten aus den vorvertraglichen und vertraglichen Beziehungen, an denen die betroffene Person teilnehmen möchte, oder für die Ausübung des berechtigten Interesses des Betreibers, d. h. die Ausübung seiner Rechte und Pflichten aus diese Beziehungen,
- Aufzeichnungen über empfangene und gesendete Korrespondenz, einschließlich elektronischer Korrespondenz,
- Registrierung und Regelung der Rechte der betroffenen Personen und Registrierung von Sicherheitsvorfällen zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Betreibers nach besonderen Vorschriften,
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen aus Sonderregelungen zur Rechtsordnung des Betreibers im Bereich des Geldwäsche- und Terrorismusschutzes.
- der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten von Arbeitsuchenden zur Registrierung und Auswahl von Arbeitsuchenden zum Zwecke der Sicherung vorvertraglicher Beziehungen oder auf Grundlage des berechtigten Interesses des Betreibers,
- im Zusammenhang mit der Ausübung der Anwaltschaft werden personenbezogene Daten in der Ausübung der Anwaltschaft aufgrund besonderer Rechtsvorschriften zum Zweck der Erfüllung von Verpflichtungen aus Verträgen, deren Vertragspartei die betroffene Person ist, verarbeitet und zur ordnungsgemäßen Ausübung der Anwaltschaft nach besonderen gesetzlichen Vorschriften Vorschriften,
- beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet, um das berechtigte Interesse des Betreibers wahrzunehmen, die Überwachung des Website-Verkehrs zu anonymisieren und deren Inhalt anhand anonymisierter Verkehrsstatistiken anzupassen,
- Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Formular auf einer Website verarbeitet der Betreiber personenbezogene Daten, um einen Kommunikationskanal zwischen der betroffenen Person und dem betroffenen Betreiber herzustellen, um das berechtigte Interesse des Betreibers wahrzunehmen, Anfragen von potentielle Kunden und
- wenn die betroffene Person unser Kunde ist, verarbeitung personenbezogene Daten zum Zweck einer Veröffentlichung des Hinweis auf unsere Zusammenarbeit.
Wir verarbeiten gewöhnliche personenbezogene Daten, soweit uns dies von der betroffenen Person mitgeteilt wird: Vor- und Nachname, Titel, Wohnadresse, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail), Geburtsdatum, Art und Nummer des Ausweises, Unterschrift, Bank Kontonummer, Forderungsbetrag / Verbindlichkeit. Im Falle der Interessenvertretung oder der Vorbereitung von Verträgen, Rechtsvorlagen und sonstigen Rechtsdokumenten können wir die Geburtsnummer auch zum Zwecke der Einbindung in den Vertrag verarbeiten. Beim Besuch unserer Website können wir auch Cookies und IP-Adressdaten verarbeiten (diese werden jedoch nicht für die Profilerstellung verwendet).
Es ist möglich, personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften (also auch ohne Einwilligung der betroffenen Person) oder aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person zu verarbeiten. Sofern für die Verarbeitung personenbezogener Daten kein gesetzlicher Grund besteht, werden diese nur mit erteilter Einwilligung verarbeitet. Es werden auch Daten verarbeitet, die dem Verantwortlichen im Rahmen des Vertragsschlusses von der betroffenen Person oder im Rahmen einer Zusammenarbeit mitgeteilt oder von einer anderen Person, der die Daten zu diesem Zweck bereitgestellt wurden, übermittelt wurden. Auch Daten aus öffentlichen Registern können verarbeitet werden. Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Bei der Speicherung personenbezogener Daten unterliegt der Verantwortliche besonderen Vorschriften über die Aufbewahrungsfristen und/oder den Grundsätzen der DSGVO zur Speicherung und Entsorgung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten können auch von Dritten verarbeitet werden, sofern dies zur Erfüllung der Pflichten des Verantwortlichen gegenüber Kunden oder zur Erbringung der Dienstleistungen des Betreibers erforderlich ist, ansonsten nur mit Zustimmung der betroffenen Personen. Bei der Auswahl der Partner achten wir darauf, dass der Standard des Schutzes personenbezogener Daten gewährleistet ist. Wir geben personenbezogene Daten nur in begründeten Fällen und nur im erforderlichen Umfang an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
- soweit erforderlich die Vertragspartner, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Webhosting-Anbieter, IT-Administrationsanbieter etc.),
- soweit dies gegenüber anderen Stellen erforderlich ist, wenn das Recht oder die Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben ist oder dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist (z. B. Gerichte, Polizei usw.),
- Vorvertrags-/Vertragspartner, Gegenparteien, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung usw. in Fällen der Interessenvertretung, wenn dies zum Zweck der Erbringung der entsprechenden Rechtsdienstleistungen erforderlich ist oder die betroffene Person dies verlangt.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person können in Ländern der Europäischen Union und Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet werden. Die Übermittlung personenbezogener Daten kann nur in Drittstaaten erfolgen, deren Rechtsordnung nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet.
Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten entweder manuell oder mithilfe von Computersystemen. Der Verantwortliche hat die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um das höchste Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Die betroffene Person hat das Recht auf:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
- auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen,
- für die Übertragbarkeit personenbezogener Daten,
- eine Beschwerde oder einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten, einreichen,
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Der Verantwortliche ist verpflichtet, die betroffene Person unverzüglich über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu informieren, wenn die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu einem hohen Risiko für die Rechte der betroffenen Person führen kann.
Bei Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an uns per E-Mail wenden.
JUDr. Ing. Ivan Bojna, Rechtsanwalt
Sitz: Polianky 7G, 841 01 Bratislava
Büro: Eingang Polianky 7B (Glocke 25)
Tel.: +421 254 432 392, E-Mail: [javascript protected email address]
© 2025 Advokátska kancelária JUDr. Ing. Ivan Bojna, Rechte vorbehalten